Kleine Anfragen an die Bundesregierung
Kleine Anfragen die Bundesregierung ermöglichen es, einen politischen Sachverhalt darzustellen und zu hinterfragen, inwieweit sich die Bundesregierung damit befasst hat. Sie sind ein bedeutendes Instrument der Opposition.
- Umsetzung der Istanbul Konvention, Ds. 19/7816
- Digitale Gewalt an Frauen, Ds. 19/6174
- Frauen in Wohnungs- und Obdachlosigkeit, Ds. 19/4158
- Frauengesundheitsbericht, Ds. 19/12222
- Bundesweite Entwicklungen und rechtliche Situation von Regenbogen-Familien, Ds. 19/4199
- Umsetzung des neuen Bundesgleichstellungsgesetzes in den obersten Bundesbehörden, Ds. 18/7139
- Situation von geflüchteten Frauen in Deutschland, Ds. 18/6693
- Vorgeburtliche Blutuntersuchung zur Feststellung des Downsyndroms, Ds. 18/4574
- Aufwertung der Sozial- und Erziehungsdienste, Ds. 18/4411
- Zunehmende Beschäftigung von Frauen, Ds. 18/4150
- Rückforderungen von Netzbetreibern an landwirtschaftliche Betriebe, Ds. 18/3820
- Situation der in der DDR geschiedenen Frauen, Ds. 17/7226