Der 28. Mai ist der internationale Tag der Menstruation. Dass es diesen Tag gibt, hat vor allem zwei Gründe: Dass viele Frauen* einmal im Monat ihre Periode haben, ist stark tabuisiert. Blut, Ausfluss, Unwohlsein, Schmerzen gehören für etliche in diesen Tagen zu ihrem Alltag, darüber gesprochen wird kaum und wenn, dann noch immer oft verschämt. Mit diesem Tag soll darüber hinaus aber auch daran erinnert werden, dass der Zugang zu Hygieneartikeln und Schmerzmitteln auch eine soziale Frage ist. In Deutschland sind diese Artikel im weltweiten Vergleich relativ erschwinglich und dennoch machen sich diese Kosten insbesondere bei Hartz IV-Empfänger*innen bemerkbar. Vor etwa einem Jahr wurde die Debatte um die sogenannte Tampon Tax angestoßen. Mit Erfolg: Der Mehrwertsteuersatz wurde von 19 auf 7 Prozent abgesenkt. Die Forderung nach kostenloser Vergabe von Tampons, Binden und anderen Menstruationsartikeln vor allem in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen bleibt aber weiterhin eine, deren Umsetzung noch erstritten werden muss.
Menstruationsarmut ist aber vor allem für junge Frauen und Mädchen im globalen Süden ein Problem: Weil sie sich die teuren Artikel nicht leisten können (in Uganda beispielsweise kostet eine Packung Binden im Schnitt zwei US-Dollar, was mehr ist als ein Drittel der Menschen dort pro Tag verdient), bleiben sie für die Dauer der Blutung zu Hause anstatt in die Schule oder arbeiten zu gehen. Die Fehlzeiten können zum Schulverweis oder zu massiven Einkommensverlusten führen.
Entgegen der Empfehlung der WHO stellt Deutschland nur 0,033 Prozent seines Bruttoinlandsproduktes (BNP) für gesundheitsbezogene Entwicklungsarbeit bereit. DIE LINKE fordert die Bundesregierung schon lange auf, ihre internationale Verpflichtung endlich ernst zu nehmen und insgesamt 0,7 Prozent des BNP für die Entwicklungszusammenarbeit und davon 0,1 Prozent des BNP für die gesundheitsbezogene Entwicklungsarbeit zur Verfügung zu stellen.
Menstruationsartikel dürfen kein Luxus sein – weder hier noch weltweit.
Lotta Nr. 13: Banden bilden – Aufbruch der Frauen!
Aktionen von, mit und für Frauen. 100 Jahre Frauenwahlrecht.
Verband Alleinerziehende feiert Geburtstag. Riesinnen in der
Geschichte. Warum wir Zeitsouveränität brauchen.
Unser Thema!
Link: Lotta #13 als PDF
Unterwegs
Bericht von der Reise nach Griechenland vom 2. bis 4. September 2019
Die EU muss endlich eine menschenwürdige Aufnahme von Schutzsuchenden durchsetzen und die Hotspots an der EU-Außengrenze in Griechenland schließen. Hier gehts zum Reisebericht
Bericht von der Reise nach Südafrika vom 19. bis 26. Mai 2019 Die Reise hat nur wenige Tage nach der Wahl für ein neues Parlament am 8. Mai 2019 stattgefunden. Hier gehts zum Reisebericht
Berichte von der Reise nach Island Mai/Juni 2018 Wie steht es um die Frauenrechte in Island? Ist es wirklich das Traumland der Gleichstellung? Hier geht es zum Reisebericht
Berichte von der Delegationsreise nach Island und Schweden im Mai 2016
Von 22.-27. Mai 2016 befand ich mich auf einer Delegationsreise der Deutsch-Nordischen Parlamentariergruppe in Island und Schweden. Hier geht es zum Reiseblog
Berichte von der Frauenrechtskommission in New York im März 2015
Als frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE und Delegationsleitung des Familienausschusses im Bundestag nehme ich vom 9.-13. März 2015 an der Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen in New York teil. Hier geht es zum Reiseblog
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie