Berlin-Fahrten
Keine Informationsfahrten nach Berlin bis zum Spätsommer 2020 – Fahrten ab Herbst werden neu geplant
Auf Grund der Pandemielage wird das Bundespresseamt bis in den Spätsommer hinein keine Informationsfahrten nach Berlin durchführen. Bedauerlicherweise fällt darunter auch unsere diesjährige “Frauenfahrt”. Sie war für Ende August vorgesehen.
Unter den gegebenen Umständen haben mein Team und ich entschieden, dass wir, sobald klar ist, ob und unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen weitere Informationsfahrten in diesem Jahr stattfinden können, alles neu konzipieren und planen. Inklusive Neustart der Anmeldeverfahren zu gegebener Zeit. Wir werden dann auch an dieser Stelle dazu informieren.
ACHTUNG: Alle bislang vorliegenden Anmeldungen verlieren dadurch ihre Gültigkeit. Wer uns bereits eine Anmeldung zugeschickt hatte, bekommt in den kommenden Tagen auch ein entsprechendes Info-Schreiben.
Cornelia Möhring und Team
Das waren die ursprünglich geplanten Termine für das Jahr 2020:
- 4. bis 6. März
- 26. bis 28. August
- 15. bis 17. Oktober
- 18. bis 20. November
Möchten Sie weitere Informationen, schreiben Sie an cornelia.moehring.wk@bundestag.de
Die diesjährige Frauenfahrt: „Stadtteilmütter“, „BALANCE“ und „Goldrausch“
Film über die Besuchergruppenfahrt im Oktober 2018
Und hier ist ein weiterer Film über diese Wahlkreisfahrt zu sehen, den Teilnehmer Volkmar gedreht hat. Vielen Dank für die tollen Bilder und die stimmungsvollen Schnitt!
23. bis 25. Oktober 2019: Politische Informationsfahrt nach Berlin
Informationsfahrt mit einem allgemeinpolitischen Programm
Impressionen von der frauenpolitischen Fahrt September 2018
Frauenpolitische Fahrt nach Berlin

@SylviaZenz
Gastbeitrag von Sylvia Zenz
Wir hatten drei sehr tolle Tage in Berlin: Ein interessantes Programm mit einer bunten und fröhlichen Frauentruppe – was will man mehr? Los ging nach einem leckeren Mittagessen mit einem Informationsgespräch im Karl-Liebknechthaus, bei dem sofort eine lebhafte –Diskussion mit Conni über frauenpolitische Themen entstand. Dies führte sich in dem anschließenden Treffen mit Vertreterinnen von Da Mirgra fort.
Anschließend gab es noch eine ausführliche Stadtrundfahrt, die spannend von unserer Reiseleiterin moderiert wurde, bevor wir unsere schönen Hotelzimmer beziehen konnten.
Weiter ging es mit einem Besuch des schwulen Museums. Den Großteil des Tages verbrachten wir im Reichstag, wo wir wieder mit Conni diskutieren konnten und, neben dem Erklimmen der Kuppel, auch bei einer Plenarsitzung zugeschaut haben.
Der Tag wurde mit einem sehr, sehr interessanten Rundgang in den Hackeschen Höfen, auf den Spuren jüdischen Lebens, abgeschlossen, bei dem wir auch die Gelegenheit hatten, die Otto Weitz-Blindenwerkstatt zu besuchen und erfahren haben, wie sich die Höfe im Laufe der Zeit gewandelt haben.
Der Freitag begann mit einer supertollen und unglaublich gut moderierten Stadtrundfahrt mit einer Stadtführerin von Frauentouren.
Nach einem Imbiss im Bistro der Bundespressekonferenz durften wird noch das Bundeskanzleramt besichtigen und haben eine Menge über den täglichen Ablauf dort, aber auch über die Geschichte, erfahren.
Die Zeit ist rasend schnell verflogen und hat riesigen Spaß gemacht. Danke.